Compliance Live Webinare | Compliance Trainings | Compliance Schulungen


Compliance Live Seminar Schulung Training compliance consultancy Prof. Kark

Live Webinar „Compliance Officer“ mit Zertifikat

Auf der Basis eines langjährig erfolgreich eingesetzten Compliance-Schulungskonzeptes bereiten wir Sie im Rahmen unseres Online-Zertifikats-Lehrgangs „Compliance Officer“ auf Ihre Aufgabe vor, als Compliance-Officer für Ihr Unternehmen ein Compliance-Managementsystem zu entwickeln, zu implementieren und zu überwachen.

In mittelständischen Unternehmen wird diese Aufgabe selten Ihr alleiniges Tätigkeitsgebiet darstellen. Umso mehr kommt es darauf an, eine möglichst praxisnahe, fundierte und an Ihrer konkreten Unternehmenssituation ausgerichtete Ausbildung zu erhalten.

Daher sind unsere Lehrgänge sehr interaktiv gestaltet und berücksichtigen stark die jeweilige Interessenlage der einzelnen Teilnehmer. Denn um Ihre Unternehmensleitung und Führungskräfte sowie Mitarbeiter dabei zu unterstützen, die maßgeblichen rechtlichen Vorschriften und internen Richtlinien einzuhalten, benötigen Sie das notwendige Wissen. Dazu gehört auch, sich mit der Frage zu befassen, welche Chancen und Herausforderungen KI für die Aufgabe des Compliance Officer mit sich bringt. Daher wird ein neuer Schwerpunkt auf dem Thema "Compliance und KI" liegen, den wir gemeinsam beleuchten werden.

Nutzen Sie die Chance, bestens vorbereitet Ihre neue Aufgabe als Compliance-Officer anzutreten.

Zielgruppe

  • Compliance-Officer oder die, die es werden wollen
  • Qualitätsmanager
  • Mitarbeiter von Compliance- Abteilungen
  • Fach- und Führungskräfte, die mit Compliance-Fragestellungen in Berührung kommen sowie
  • Unternehmensjuristen
  • Rechtsanwälte
  • Unternehmensberater und
  • Wirtschaftsprüfer

Ein vergleichbarer Zertifikatslehrgang von Prof. Dr. Kark wurde bereits von Rechtsanwaltskammern teilweise als Fortbildungsleistungen für Fachanwälte i.S.d. § 15 FAO anerkannt. Ihre zuständige Rechtsanwaltskammer wird Ihren entsprechenden Antrag auf (Teil-) Anerkennung ebenfalls wohlwollend prüfen bezüglich der Fortbildung gem.

  • § 14n FAO, Besondere Kenntnisse im internationalen Wirtschaftsrecht.
  • § 13 FAO, Besondere Kenntnisse im Strafrecht.
  • § 14i FAO, Besondere Kenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht.
  • § 14l FAO, Besondere Kenntnisse im Bank- und Kapitalmarktrecht.

Dazu sollten Rechtsanwälte jeweils gegenüber Ihrer zuständigen Rechtsanwaltskammer konkret vortragen, unter welche Ziffer des Inhaltsverzeichnisses dieses Lehrgangs das jeweils relevante Fortbildungsthema subsumiert wird und mit welchem Zeitaufwand die Unterrichtung stattfand. Diese Informationen werden Ihnen, und bei Bedarf der Rechtsanwaltskammer, im Rahmen des Lehrgangs gern zur Verfügung gestellt.

Inhaltlich vermitteln unsere Zertifikatslehrgänge die notwendigen Kenntnisse für einen erfolgreichen Start in die neue Aufgabe als Compliance-Officer in Ihrem Unternehmen:

Inhalte des Online-Lehrgangs

Was ist Compliance?

  • Historischer Hintergrund
  • Zielsetzung von Compliance
    • Rechtlich einwandfreie Geschäftstätigkeit
    • Effiziente Geschäftstätigkeit
  • Ethische Unternehmensführung und Compliance
  • Compliance-Kultur
  • Wettbewerbsvorteil Compliance
  • Konsequenzen

Der Compliance-Officer

  • Das Selbstverständnis des Compliance Officer
    • Aufgaben des Compliance Officer
    • Die Geschäftsleitung und ihr Compliance Officer
    • Abgrenzung zur Compliance-Aufgabe der Geschäftsprozessverantwortlichen
  • Compliance und Künstliche Intelligenz
  • Rechtliche Bewertung der Position des Compliance Officer
  • Haftung des Compliance Officer
  • Gestaltung des Arbeitsvertrages des Compliance Officer
  • Directors- und Officers-Versicherung für Compliance Officer
  • Organisatorische Einbettung im Unternehmen
  • Prozessmodell für die Umsetzung seiner/ihrer Aufgaben

Wo fange ich an?

  • Erste Maßnahmen zum Aufbau des Compliance-Managementsystems
    • Das Commitment der Geschäftsleitung
    • Verhaltenskodex und wichtige interne Compliance-Richtlinien
    • Compliance-Schulungen
  • Aufbau einer Compliance-Organisation
    • Das Compliance-Committee
    • Das Compliance-Netzwerk im Unternehmen
    • Das Hinweisgebersystem / Whistleblower-Hotline / Compliance-Ombudsmann
  • Compliance-Prozesse etablieren
    • Compliance-Strategie
    • Compliance-Risikomanagement
    • Berichterstattung an die Geschäftsleitung
    • Compliance-Monitoring
    • Compliance-Berichterstattung
    • Compliance-Kommunikation im Unternehmen
    • Compliance-Programm
    • Compliance-Schulungen
    • Geschäftspartnerprüfung (z.B. Zulieferer / Vertriebspartner)
    • Compliance als kontinuierlicher Verbesserungsprozess
    • Incentivieren und Sanktionieren
    • Compliance-Dokumentation
  • Künstliche Intelligenz, ihre Chancen und Herausforderungen
  • Geschäftsprozessoptimierung und interne Compliance-Audits

Übersicht über verschiedene Rechtsgebiete

  • Antikorruptionsregeln (Deutschland und international)
    • Ziele der Gesetze
    • Erläuterung der wichtigsten Vorschriften
    • Einzelthemen z.B.: Einladung, Bewirtung und Geschenke, Beauftragung von Vermittlern, Interessenkonflikte
    • und vieles mehr
  • Kartellrecht
    • Ziel der deutschen und europäischen Normen
    • Erläuterung zu Preisabsprachen, Marktaufteilung usw.
    • und vieles mehr
  • Geldwäsche
  • Arbeitsrecht und Compliance
    • Quantitative Zielvereinbarung
    • Weisungsrecht des Arbeitgebers
    • Rolle des Betriebsrates / Betriebsvereinbarung
    • Arbeitsrechtliche Sanktionen usw.
    • Überprüfung neuer Mitarbeiter für kritische Funktionen
  • Exportbestimmungen
    • Überblick zu den wichtigsten nationalen und internationalen Vorgaben
    • Compliance im Export
  • Die KI-Verordnung der EU
  • Abschluss: Zertifikat der compliance consultancy Prof. Dr. Andreas Kark

    Am Ende des Lehrgangs nehmen die Teilnehmer(innen) an einem Test teil. Nach dessen Bestehen erhalten sie das Zertifikat der compliance consultancy Prof. Dr. Andreas Kark für die Ausbildung zum „Compliance Officer“.


    Bewährte Trainingskonzepte - Compliance Live Webinar, Schulung, Training

    Bewährte Trainingskonzepte

    Seit mehr als 15 Jahren führt Prof. Dr. Kark Compliance-Schulungen im Rahmen von Inhouse-Trainings in Unternehmen (Live-Webinar oder in Präsenz) sowie Ausbildungslehrgänge für Compliance Officer bei der IHK-Heilbronn im Online-Format (Live-Webinar) durch. Die Live-Webinare sind geprägt von einer offenen, interaktiven Atmosphäre, durch die eine rege Diskussion gefördert wird, in der die Live-Webinar-Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen und sich mit den anderen Teilnehmern und mit dem Referenten austauschen können. Wichtig ist es Prof. Dr. Kark, dass die Teilnehmer erkennen, dass Compliance nicht ein ausschließlich juristisches Thema ist. Vielmehr wird das Rüstzeug dafür vermittelt, dass sowohl der Compliance Officer als auch die Mitarbeiter des Vertriebs und des Einkaufs ihre Aufgaben in rechtlich einwandfreier Weise erfüllen können, dass sie nachvollziehen können, welche unterschiedlichen Faktoren das rechtlich und damit auch das unternehmerische Ergebnis ihrer Tätigkeit beeinflussen.


    Monografie Plötzlich Compliance Officer Prof. Dr. Andreas Kark, C.H. Beck Verlag

    Prof. Dr. jur. Andreas Kark, LL.M.

    Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Führungskraft in der Industrie, als Compliance-Berater und Compliance-Lehrgangsleiter ist Prof. Dr. Kark der festen Überzeugung, dass eine nachhaltige Compliance am besten auf Basis einer werteorientierten Unternehmensführung zu implementieren ist. Weil es ihm ein Anliegen ist, junge Menschen durch die Vermittlung von Werten und Wissen auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen, ist er seit Anfang 2014 als Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Heilbronn, Fakultät Wirtschaft, tätig, wo er u.a. die Fächer „Compliance“ sowie „Compliance und Ethik“ liest. Diese Sicht spiegelt sich auch in seinen Veröffentlichungen wider. Die Bedeutung, die er nicht nur rechtlich einwandfreiem, sondern auch dem ethisch richtigen unternehmerischen Handeln beimisst, wird z.B. deutlich in der 2024 erschienen 3. Auflage seiner Monographie über Compliance-Risikomanagement | Gefährdungslagen erkennen und steuern. Ein neues Kapital ist der Psychologischen Sicherheit sowie der Compliance-Kultur und den Möglichkeiten diese zu gestalten gewidmet, um eine nachhaltige Compliance zu erreichen. Darüber hinaus hält Prof. Dr. Kark regelmäßig Gastvorträge, durch die er Neugier und Interesse für Compliance weckt. Seine Erfahrung hat gezeigt, dass Compliance, sofern sie im Unternehmen stabil verankert werden soll, vor allem durch eine Optimierung bestehender Geschäftsprozesse implementiert werden muss. Seine Sichtweise: • Compliance ist ein integraler Bestandteil jeden unternehmerischen Handelns. • Compliance ist damit unabdingbar für eine nachhaltige Unternehmensführung. • Compliance schafft Werte - ethisch und wirtschaftlich.


    Wettbewerbsvorteil Compliance - Compliance Live Seminar, Schulung, Training

    Compliance als Wettbewerbsvorteil

    In der Beziehung zu ihren Kunden wird es für Lieferanten und Dienstleister immer wichtiger, belegen zu können, dass sie ihre Compliance beherrschen. Zahlreiche Compliance-Skandale belegen, dass heute v.a. große Unternehmen nur noch mit Geschäftspartnern zusammenarbeiten wollen, die nachweisen können, dass sie integer und rechtlich einwandfrei tätig sind. Unternehmen, die bei Abfragen oder Lieferanten-Audits entsprechend punkten können, werden bei Ausschreibungen entsprechend positiv bewertet. Compliance-Verstöße führen nicht selten zu Auftragssperren oder der Kündigung von Verträgen. Unsere Live-Webinare bilden die Basis, die Compliance für ihr Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil macht.


    Monografie Plötzlich Compliance Officer Prof. Dr. Andreas Kark, C.H. Beck Verlag

    Plötzlich Compliance Officer

    Als neu ernannter Compliance Officer eines Unternehmens sieht man sich vielfältigen neuen Herausforderungen gegenüber. Dieses Buch erläutert, welche Aufgaben als erste in Angriff genommen werden sollten. Dazu werden die wichtigsten Bausteine eines effizienten Compliance-Managementsystems erläutert und die inhaltliche Gestaltung eines Verhaltenskodexes und der erforderlichen Compliance-Richtlinien beschrieben. Darüber hinaus wird der Aufbau der Compliance-Organisation und -Prozesse, einschließlich eines Hinweisgeberschutzsystems sowie die Vorgehensweise bei Lieferantenaudits zu Compliance und ESG sowie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erörtert. Auch wird die Haftung des Compliance Officer erläutert. Anhand von fiktiven Beispielen und anhand von über 20 Abbildungen wird anschaulich dargestellt, wie der Einstieg in diese neue Aufgabe erfolgreich gelingen kann. Mehr als 60 Checklisten unterstützen die Wahrnehmung der neuen Aufgaben.





    Wir bieten diesen Kurs als Viertages-Webinar zu unterschiedlichen Terminen an. Die Kurse finden an den jeweiligen Tagen von 09.00 h - 16.00 h statt.


    Termine (Microsoft Teams)

    Dienstag, 18.11.2025 – Freitag, 21.11.2025
    Kursnummer CO16

    Dienstag, 20.01.2026 – Freitag, 23.01.2026
    Kursnummer CO17

    Dienstag, 21.04.2026 - Freitag, 24.04.2026
    Kursnummer CO18

    Dienstag, 16.06.2026 – Freitag, 19.06.2026
    Kursnummer CO19

    Dienstag, 10.11.2026 – Freitag, 13.11.2026
    Kursnummer CO20


    Uhrzeiten und Dauer

    09:00 - 10:30 Uhr

    10:45 – 12:15 Uhr

    12:45 – 14:15 Uhr

    14:30 – 16:00 Uhr

    32 Unterrichtseinheiten | 24 Zeitstunden

    Investition

    2.100,00 € zzgl. gesetzl. MwSt (einschließlich schulungsbegleitender Unterlagen, Abschlusstest und Zertifikat)




    Kursinhalte

    Download Inhalte Compliance Officer Webinar Schulung Training

    Anmeldeformular

    Download Inhalte Compliance Officer Webinar Schulung Training

    AGB

    Download Inhalte Compliance Officer Webinar Schulung Training

    Kostenübernahmeerklärung

    Download Inhalte Compliance Officer Webinar Schulung Training

     


    Compliance Beratung

    Compliance Risikomanagement

    Literatur