Live-Webinar “Compliance Update Workshop”
Dieser Workshop ist speziell auf Mitarbeiter und Führungskräfte, die im Bereich Compliance tätig sind, ausgerichtet.
Auch als Compliance Officer kann man sich nicht der Erkenntnis entziehen, dass nichts so beständig ist, wie der Wandel. Immer schneller ändern sich die wirtschaftlich und leider auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Auf der Basis zahlreicher Nachfragen aus dem Teilnehmerkreis des Zertifikatslehrgangs „Compliance Officer“bieten wir in diesem Workshop die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen und Entwicklungen zu informieren und diese zu diskutieren.
Zielgruppe
- Compliance Officer
- Mitarbeiter und Führungskräfte im Bereich Compliance
- Unternehmensjuristen
- Mitglieder der Geschäftsleitung
- Rechtsanwälte
- Wirtschaftsprüfer
Als Compliance Office auf Basis aktueller Informationen rechtzeitig strategische Weichenstellungen vornehmen
Als Compliance Officer findet man sich nicht selten in der Situation wieder, dass die eigenen zeitlichen Ressourcen und die für ihre wichtige Tätigkeit zur Verfügung gestellten Budgets kaum ausreichen. Umso wichtiger ist es, die gegebenen Mittel gezielt einzusetzen, um möglichst effizient auch Ihren eigenen Ansprüchen an die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben gerecht zu werden.
Daher ist es umso wichtiger, möglichst frühzeitig absehbare Entwicklung, die den eigenen Aufgabenbereich tangieren, zu berücksichtigen, um die Schwerpunkte der eigenen Tätigkeit richtig zu setzen. Sie erhöhen damit Ihre Effizienz und sorgen gleichzeitig für eine nachhaltigere Compliance.
Das Live-Webinar ermöglich Einblicke in aktuelle Themen, die Sie gemeinsam mit Prof. Dr. Kark und ihren teilnehmenden Kollegen diskutieren können, um für sich und ihre Tätigkeit entsprechende Schlussfolgerungen ableiten zu können.
Inhalte des Live-Webinars “Compliance Update Workshop”
Die Inhalte werden gemeinsam mit den Teilnehmern definiert. Diese umfassen unter anderem:
- Künstliche Intelligenz und Compliance: KI EU-Verordnung, Data Act der EU, LLMs, SLMs, Agentische KI uvm.
- Neues zum Richtlinienentwurf der EU-Kommission zu einem neuen Unternehmensstrafrecht
- KPIs - Key Performance Indicators in Compliance
- Reform des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die Auswirkung der "Omnibus-Reform" der ESG-Vorgaben der EU
- Compliance in Aufsichtsräten und Beiräten
- uvm.
Darüber hinaus können individuelle Diskussionsthemen, die von spezifischem Interesse der Teilnehmer sind, diskutiert werden. Zur inhaltlichen Vorbereitung senden Sie bitte Ihre Anregungen zusammen mit Ihrer Anmeldung an die E-Mailadresse (webinar@compliance-akademie.org).
Um einen angemessenen Rahmen für die Diskussion zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf zwölf Personen pro Workshop begrenzt.